|  | Dieses Album wird wieder die Meinungen der Zuhörer teilen, wie lange nicht mehr. Ich würde behaupten, entweder
        mal liebt dieses Album oder man wird es hassen. Die Entwicklung von Satyricon ist sehr schön
        nachzuvollziehen. Mit "Nemesis Divina" fing meiner Meinung nach ein neuer Abschnitt im Sound von Satyricon an. Dieses Album war der schleichende Übergang in die neue Ära. "Volcano" ist der perfekte Nachfolger des 2000er Albums "Rebel
        Extravaganza". Das industrielle/technische
        Soundgewand ist wiederum bei diesem Album gegenwärtig. Die Songs haben teilweise thrashige Anleihen, welche
        wirklich viel Spass machen können. Schnelle black metallische und langsame Parts halten sich die Waage und
        formatieren sich zu einem angenehmen Gesamtkonzept. Das Drumming von Frost ist wirklich wieder sehr gut, wie
        man es nicht anders gewohnt ist. Satyr hat sehr gute Gitarrenarbeit geleistet. Keyboard-Einlagen sucht man
        hier vergebens. Lediglich ein paar kleine Synthieeffekte sind eingearbeitet, welche aber sehr gut zum Rest
        der Lieder passen. Um einige Anspieltipps zu geben, würde ich auf "With Ravenous Hunger" und "Repined Bastard
        Nation" verweisen, welche die Vielfältigkeit des Albums wiederspiegeln.
 Fazit: Wer alternativen Black Metal vertreten kann und sich nicht an irgendwelchen "true" Attitüden aufhält,
        wird an diesem Album seine Freude haben. Man sieht hier sehr gut, dass Satyricon ohne Probleme Songs über
        10 min schreiben können, ohne dass diese langweilig werden.
 |  | 
    
      |  | :: English version
        :: It’s been a long time since an album will have a polarizing effect like this one. I would even claim that
        either you’re going to love it or you’re going to hate it. The development of Satyricon can be easily
        comprehended here. In my opinion "Nemesis Divina" marked a new section in the sound of Satyricon. This album
        was like the creeping crossing in the new era. "Volcano" is the perfect succession of the 2000 album "Rebel Extravaganza". The industrial/technical
        sound-pattern can be found on this album again. The songs do at times have some thrash-borrowings which can
        be really fun. Faster Black Metal parts and some slower parts balance one another and consequently form a
        pleasant overall concept. Frost’s drumming is again really good, just as you’d expect it. And Satyr did a
        very good job with the guitars. You’ll be looking for keyboard parts in vain. Merely a small number of
        synthetic effects has been added, but they fit perfectly with the remaining songs. In order to give you a
        couple of listening tips I would suggest "With Ravenous Hunger" and "Repined Bastard Nation", which reflect
        the variety of the album.
 My conclusion: If you can identify with alternative Black Metal and do not care about "true-attitudes" you
        will really enjoy this record. You can see very clearly that Satyricon are able to write songs longer than 10
        minutes without making them sound boring.
 |  |